Unternehmensberatung Jochum

Probleme ganzheitlich lösen

Ganzheitlicher Beratungsansatz

Schon der Eindruck mangelnder Professionalität bei der Verhinderung von Störfällen und anderen gravier

enden Ereignissen sowie bei der Beherrschung ihrer Folgen kann für Unternehmen, aber auch öffentliche Einrichtungen wie z.B. Hochschulen, desaströs sein. Das Zusammenspiel von Technik, Organisation und Mitarbeitern, aber auch mit Behörden, Nachbarn und Medien muss geplant, ermöglicht, geübt und überprüft werden. Dabei muss man alle Faktoren im Blick haben, um effektive und dem Risiko angepasste Lösungen zu finden.

Diese ganzheitliche Sicht ist der Kernpunkt meiner Beratung. Ermöglicht wird mir dies durch meine Erfahrungen im operativen Bereich, vor allem aber durch meine langjährige Tätigkeit als dem Vorstand direkt unterstellter Leiter der Sicherheitsabteilung eines internationalen Konzerns mit entsprechender Vertretung des Unternehmens nach außen. Durch die langjährige Leitung der Kommission für Anlagensicherheit bei dem deutschen Bundesumweltministerium kenne ich die Sichtweise der Behörden, der Umweltorganisationen und der Medien - ein wesentlicher Aspekt für die Akzeptanz der mit dem Kunden erarbeiteten Lösungen. 

Aktuelle Beispiele für Beratungsprojekte sind:

  • Übergreifende Begutachtung nach schweren Schadensereignissen unter Einbeziehung externer Stakeholder (Nachbarn, Umweltverbände, Politik etc.)
  • Beurteilung von Sicherheitsabständen zwischen Störfallstandorten und ihrer Nachbarschaft sowie Vermittlung bei  entsprechenden Konflikten
  • Umfassende Bewertung von Sicherheitsmanagementsystemen
  • Ausarbeitung bzw. Bewertung von Krisenmanagementsystemen, Durchführung von Übungen (auch für Hochschulen)
  • Sicherheits- und Krisenmanagement in Chemie- und Industrieparks
  • Umsetzung der Störfallverordnung